Service 4 neu/Vorserien
Der Einsatz von 3D-Druck in der Werkzeug- und Produktvalidierung bietet erhebliche Vorteile für die Vorserienproduktion und Kleinserienfertigung, insbesondere für Spritzgussbauteile.
Hier sind die wesentlichen Punkte und deren Bedeutung:
Vorteile und Bedeutung:
1 Kostenreduktion:
◦ Gedruckte verlorene Form: Der Einsatz von 3D-gedruckten verlorenen Formen ermöglicht die Produktion von Spritzgussteilen ohne die Notwendigkeit einer aufwändigen und teuren Werkzeugkonstruktion. Dies spart erhebliche Kosten, da die Produktion von herkömmlichen Spritzgussformen normalerweise sehr teuer und zeitaufwändig ist.
◦ 3D-gedruckter Werkzeugeinsatz: Auch bei der Verwendung von 3D-gedruckten Werkzeugeinsätzen können die Kosten gesenkt werden. Diese Einsätze können wiederverwendet werden und sind günstiger herzustellen als traditionelle Werkzeugeinsätze. Die Möglichkeit, mehr als 50 Spritzgussteile pro Werkzeugeinsatz herzustellen, selbst bei komplexen Bauteilen und Hochleistungswerkstoffen, erhöht die Wirtschaftlichkeit weiter.
2 Schnelligkeit:
◦ Der 3D-Druck ermöglicht eine schnelle Herstellung sowohl der verlorenen Formen als auch der Werkzeugeinsätze. Dies verkürzt die Entwicklungszeit erheblich im Vergleich zu traditionellen Herstellungsverfahren, bei denen die Konstruktion und Produktion von Spritzgussformen viel Zeit in Anspruch nehmen kann.
3 Flexibilität und Anpassungsfähigkeit:
◦ Mit 3D-Druck können schnell Änderungen am Design vorgenommen und neue Prototypen produziert werden. Dies ist besonders wertvoll in der Vorserienproduktion, wo häufig Designanpassungen vorgenommen werden müssen, bevor das endgültige Produktdesign festgelegt wird.
◦ Die Möglichkeit, verschiedene Materialien und komplexe Geometrien zu verwenden, erweitert die Anwendungsmöglichkeiten und erlaubt die Herstellung von Teilen, die mit traditionellen Methoden schwer oder gar nicht produzierbar wären.
4 Risikominderung:
◦ Durch die Validierung des Designs mit 3D-gedruckten Werkzeugen und Formen können potenzielle Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden. Dies reduziert das Risiko kostspieliger Fehler und Nacharbeiten in späteren Produktionsphasen.
◦ Die Entscheidung für das endgültige Werkzeug kann auf Basis von realen, funktionalen Prototypen getroffen werden, was zu einem optimierten Endprodukt führt.
Fazit:
Für Ihr Unternehmen bedeutet dies, dass Sie die Möglichkeit haben, Vorserienproduktionen und Kleinserien mit extrem niedrigen Kosten und in kürzester Zeit herzustellen. Sie können fundierte Entscheidungen treffen, bevor Sie in die teure Herstellung der endgültigen Werkzeuge investieren. Dadurch können Sie innovative Produkte schneller auf den Markt bringen, Ihre Entwicklungskosten senken und Ihre Produktionsprozesse flexibler und effizienter gestalten.
Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.
Verweigern
OK